"Mutmaßungen"
Literaturtage im Retzhof 2025
Lesen Sie gerne? Interessiert Sie die Welt der Sprache und die Welt der vielen Kulturen? Diskutieren Sie gerne mit anderen über das, was Sie gelesen haben?
Die Literaturtage im Retzhof bieten die Möglichkeit dazu. Drei Bücher werden von den Teilnehmenden vorab gelesen. Vor Ort werden diese dann gemeinsam besprochen. Der Austausch der vielen Leseerfahrungen und Lesarten weitet den Blick auf die Literatur. Weitere Texte, Bilder, Töne werden von der Seminarleitung eingebracht. Außer Freude an Literatur und Lust auf das gemeinsame Gespräch darüber sind keine Voraussetzungen für die Teilnahme nötig.
Folgende drei gelesene Bücher werden 2025 besprochen:
- Usama Al-Shahmani: “In der Fremde sprechen die Bäume arabisch”
- Samantha Harvey: “Umlaufbahnen”
- Uwe Johnson: "Mutmaßungen über Jakob"
Seminarleitung: Die Literaturtage werden von der Literaturkritikerin Brigitte Schwens-Harrant und dem Autor Semier Insayif begleitet, die viele Jahre lang die Vorauer Literaturtage leiteten.
Dr. Brigitte Schwens-Harrant: Literaturkritikerin, Feuilletonchefin der Wochenzeitung "Die Furche", Jurorin beim Bachmann-Preis. Zuletzt erschien: "Übers Schreiben sprechen. 18 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur" (2022), „Mind the gap“. Sieben Fährten über das Verfertigen von Identitäten“ (gem. mit Jörg Seip, 2019)
Semier Insayif: Dichter, freier Schriftsteller, Kurator und Moderator literarischer Veranstaltungen, Präsident des BÖS (Berufsverband Österreichischer Schreibpädagog:innen), systemischer Coach, Mediator, Supervisor. Zuletzt: "ungestillte blicke“ (2022), "mondasche" (2019), "herzkranzverflechtung" (2018), www.semierinsayif.com
Vorauslektüre:
- Usama Al-Shahmani: “In der Fremde sprechen die Bäume arabisch”
- Samantha Harvey: “Umlaufbahnen”
- Uwe Johnson: Mutmaßungen über Jakob
Anmeldefrist: 6. Juli 2025
Foto: pixabay.com
Bildungshaus Retzhof
Preis pro Person: € 290,00 (inkl. 20 % USt)