Digitale Basisbildung für Senior*innen - Verstehen, Erleben, Gestalten
In diesem Workshop geben wir eine Einführung in die digitale Welt, um sicherzustellen, dass jede:r teilhaben kann. Hier geht es um die Basics: Was ist ein Computer eigentlich? Was ist das Internet und wie nutzt man es? Wie kann man Dateien verwalten und wie bleiben diese sicher? Wir vermitteln grundlegende praktische Skills für gängige Software und schauen uns an, worauf man bei digitalen Technologien in Bezug auf Sicherheit achten muss.
Im zweiten Teil nehmen wir digitale Kommunikationsmittel genauer unter die Lupe. Hier wollen wir zum praktischen Ausprobieren motivieren. Wir setzen auf interaktive Lernmethoden und Ausprobieren.
Dieser Workshop ist extra für Einsteiger:innen gemacht. Hier gibt es keine Voraussetzungen.
Ziele des Workshops:
● Selbstsicherheit der Teilnehmenden im Umgang mit digitalen Medien stärken
● Stärkung digitaler Kompetenzen auf persönlicher Ebene
● Stärkung digitaler Kompetenzen auf gesellschaftlicher Ebene
● Die Teilnehmenden lernen Grundlagen der Digitalisierung kennen
Sie können Ihr eigenes Gerät mitbringen! Falls Sie keines besitzen, werden iPads während des Workshops zur Verfügung gestellt!
Kostenlos! Begrenzte Teilnehmenden-Zahl! Finanziert durch Mitteln des OeAD!
Anmeldung unter dem Button "Buchen am Retzhof" oder per E-Mail an office@retzhof.at
In Kooperation mit atempo. Referentin: Anneliese Franz
Foto: (C) John Schnobrich, unsplash
Bildungshaus Retzhof
max. 8 Personen