Grundlagen der Malerei - Farbe und Licht
Experimentelles Malen
Das Verständnis von Farbe und Licht ist eine grundlegende Voraussetzung für die Malerei. Die Teilnehmer:innen dieses Seminars werden explizit auf diese Parameter achten und ihre Arbeiten auf die Wirkung von Farbe und Licht ausrichten. So sind Naturbeobachtungen inspirierend, die genaue Analyse des Gesehenen und Erfühlten. Feine Unterschiede in den Farbnuancen, Kompositionsfragen, Verteilungen der Elemente im Bildraum und die grundlegenden Fragen der Farbtheorie erweitern die kreativen Möglichkeiten. Die persönlichen Farb- und Lichterfahrungen spielen dabei eine wesentliche Rolle im individuellen Bildgestalten. In der Vorbesprechung kann jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ihre/seine persönlichen Ideen und Vorstellungen einbringen. Je nach bildnerischer Erfahrung oder Können werden themenbezogene Arbeitsaufträge angeboten. Am Abend werden die Arbeiten des Tages besprochen und in täglichen Diavorträgen werden relevante Beispiele aus der Kunstgeschichte und auch aus dem zeitgenössischen Kunstschaffen besprochen. Das Ziel ist es, dass individuell jede/jeder sein eigenes kreatives Potential erweitert. Das Seminar eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Seminarleitung: Mag.a Luise Kloos lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Graz. Durch ihre internationale Ausstellungstätigkeit und ebenso durch ihre Lehrtätigkeit an verschiedenen Institutionen bringt sie eine große Expertise in diesem Seminar ein. www.luisekloos.at
Foto: Farbstudie in Rot, Luise Kloos
Bildungshaus Retzhof
Preis pro Person: € 400,00 (inkl. 20 % USt)