Grundlagen des Zeichnens - LICHT
Experimentelles Zeichnen
Zum Zeichnen braucht es nicht viel: ein Blatt Papier und einen Stift. Zu den Grundlagen des Zeichnens braucht es das Verständnis für die Linie. Die Teilnehmer:innen bekommen Anregungen und klare Anweisungen, wie die Parameter des Zeichnens zu verstehen sind und lernen dabei zu verstehen, was die Kunst des Zeichnens ist. Linienübungen, Phänomene des Lichts in der Zeichnung, Perspektive, räumliche Entwicklung von Elementen in der Zeichnung, abstrakte Formen, realistische Naturstudien, Blindzeichnungen, Collagieren, all das sind Möglichkeiten, um sich über die Linie auszudrücken.
In der Vorbesprechung kann jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ihre/seine individuellen Ideen und Vorstellungen einbringen. Je nach bildnerischer Erfahrung oder Können werden themenbezogene Arbeitsaufträge angeboten. Am Abend werden die Arbeiten des Tages besprochen und in täglichen Diavorträgen werden relevante Beispiele aus der Kunstgeschichte und auch aus dem zeitgenössischen Kunstschaffen besprochen. Das Ziel ist es, dass individuell jede/jeder sein eigenes kreatives Potential erweitert. Das Seminar eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Seminarleitung: Mag.a Luise Kloos lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Graz. Durch ihre internationale Ausstellungstätigkeit und ebenso durch ihre Lehrtätigkeit an verschiedenen Institutionen bringt sie eine große Expertise in diesem Seminar ein. www.luisekloos.at
Foto: Schwebende Linien, Luise Kloos
Bildungshaus Retzhof
Preis pro Person: € 200,00 (inkl. 20 % USt)