Klimawandel verstehen und handeln - Retzhof mobil
Wie wir die Herausforderungen des Klimawandels erkennen und konkrete Schritte für eine nachhaltige Zukunft unternehmen können.
Retzhof Mobil in Graz
Ort: Klima- und Energiewerkstatt Graz, Angergasse 27, 8010 Graz
Bitte beachten:
Ausschließungsgründe: Herzschrittmacher, elektronische Implantate, Schwangerschaft
(wg. möglicher el.-magn. Felder im Umspann- und Kraftwerk)
Für viele Menschen drängen sich Fragen auf wie „Gibt es überhaupt eine Klimakrise?“ und wenn ja, „Ist die Welt überhaupt noch zu retten?“, „Wie kommen wir aus der Klimakrise?“, „Welchen Beitrag kann ich leisten?“, „Reicht die Zeit dafür überhaupt noch aus?“, oder „Ist das alles am Ende einfach nur Panikmache und reine Klimahysterie?“
In diesem Seminar werden die Prozesse, die zum Klimawandel führen und auch die daraus resultierenden Folgen aufbereitet sowie durch Experimente veranschaulicht.
Die wichtigsten Inhalte sind:
• Einführung in die Grundlagen des Klimawandels (Ursachen, Auswirkungen und wissenschaftliche Erkenntnisse)
• Globale und lokale Auswirkungen (Was passiert weltweit und vor unserer Haustür?)
• Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten (Wie können wir als Individuen und Gemeinschaften aktiv werden?)
• Praktische Lösungen für den Alltag (Tipps und Maßnahmen zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks)
• Nachhaltige Zukunft gestalten (Wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten müssen)
• Interaktive Diskussion und Handlungsmöglichkeiten (Gemeinsame Ideen entwickeln, diskutieren und konkrete Maßnahmen überlegen.)
Damit werden viele Fragezeichen aus der Welt geschaffen, Lösungen aufgezeigt und Argumente für die immer wichtiger werdende Diskussion und Überzeugungsarbeit geliefert.
Ein Praxis-Seminar für Interessierte – keine Vorbildung erforderlich!
Kostenlose Teilnahme, um Anmeldung wird gebeten!
Begleitung: Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Schwarz
Der Referent war lange Jahre in der Energiewirtschaft beschäftigt und ist seit mehreren Jahrzehnten auch im Bereich der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Elektrotechnik/Erneuerbare Energien/ Klimaschutz als Trainer tätig.
Dr. Schwarz ist auch Geschäftsführer des ENERGIEFORUM Steiermark sowie des ENERGIEFORUM Lipizzanerheimat.
www.energieforum.st
Fotoquelle: LMU Scorza
Bildungshaus Retzhof
max. 30 Personen